Liebe Leserinnen und Leser,
pünktlich vor den heiß ersehnten Sommerferien kommt der zweite Newsletter aus dem Quartier Helleheide in Ihr Postfach!
Wir wollen Sie regelmäßig darüber informieren, was im Quartier Helleheide unter dem Motto „vielfältig-gemeinschaftlich-erfinderisch“ heute entsteht und was künftig alles möglich sein kann. Wie schreitet die bauliche Entwicklung des Quartiers voran? Welche aktuellen Projektaktivitäten finden statt? Welche Veranstaltungen werden angeboten?
Und wir freuen uns, wenn Sie sich bei Angeboten aus dem Quartier aktiv beteiligen: Über den Mitmach-Bereich auf der neuen Quartierswebsite unter www.helleheide.de und vor Ort bei unseren Workshops und Führungen. Alle Bürger:innen und Interessierte laden wir herzlich ein, sich mit Ideen und Projekten in das Quartier einzubringen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr ENaQ-Team im Quartier Helleheide

Verfasst am 13. July 2021 von OLEC e.V.
Save the Date: Sommerfest Helleheide auf dem Fliegerhorst | 27. & 28. August Erleben und entdecken Sie das innovative Quartier Helleheide auf dem Oldenburger Fliegerhorst und kommen Sie zu unserem Sommerfest! Am 27. und 28. August 2021 verwandelt sich die Reallaborfläche des Quartiers zum Markt der Möglichkeiten: Ein vielfältiges Programm mit Angeboten für Bürger:innen und…
Verfasst am 9. July 2021 von Georg Blum
Interessieren Sie sich für eine möglichst nachhaltige Wärmeversorgung in Oldenburg? Dann haben Sie nun die Möglichkeit, durch Teilnahme an dieser Online-Umfrage daran mitzuwirken! Die Jade Hochschule ist Projektpartnerin im Forschungsprojekt „Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg“ (ENaQ), in dessen Rahmen ein Wohnquartier auf einer Teilfläche des ehemaligen Fliegerhorstes errichtet werden wird. Während in einigen Aspekten nur das…
Verfasst am 19. July 2021 von OLEC e.V.
Mit dem Format „Was bedeutet eigentlich…?“ wollen wir Ihnen Fachthemen und Begrifflichkeiten rund um das ENaQ-Projekt leicht und verständlich erklären. Heute mit einem Beitrag von Torsten Wedler von ELECTRIC-SPECIAL Photronicsysteme GmbH: „IoT“ das „Internet of Things“, ist zum Synonym für smarte Technologien geworden. In der Praxis bedeutet dieser Ausdruck meistens das automatische Übermitteln einzelner Sensorsignale…
Verfasst am 6. July 2021 von OLEC e.V.
Im Projekt „STADTQUARTIER 2050“ arbeiten Stadtplanerinnen und Stadtplaner, sowie Energieexperten und Expertinnen der Landeshauptstadt Stuttgart und der großen Kreisstadt Überlingen am Bodensee zusammen mit Partnern aus Forschung, Wohnungs- und Privatwirtschaft an innovativen Gebäudelösungen zur Klimaneutralität und Sozialverträglichkeit in angespannten Wohnungsmärkten. Ziel des Projektes ist es, den Wärme- und Strombedarf der Quartiersgebäude inkl. Nutzerstrom möglichst klimaneutral…
Verfasst am 16. July 2021 von OLEC e.V.
Am Digitaltag 2021 ist der Podcast des ZDIN „Wissen schafft Innovation.“ an den Start gegangen. Seit dem 18.06.2021 geben wissenschaftliche Mitarbeiter:innen aus den Zukunftslaboren Einblicke hinter die Kulissen. Sie berichten über ihre Forschung, zeigen sich aber auch von ihrer ganz persönlichen Seite. Auch ENaQ-Partnerinnen und Partner sind Gastredner:innen und diskutieren interessante Themen wie Energie und…
Verfasst am 6. July 2021 von OLEC e.V.
Der Verein Open District Hub e.V. schuf ein Quartierskompendium als Nachschlagewerk für seine Mitglieder, welches innovative Quartierslösungen im Bereich Sektorenkopplung erfasst. Auch das Energetische Nachbarschaftsquartier ist, neben 55 weiteren Projekten, im Kompendium enthalten. Die Sammlung bietet einen Überblick über Quartierskonzepte in Deutschland, sowie im deutschsprachigen Ausland und soll Interessierte, sowie Bewohnerinnen und Bewohner miteinander verbinden.…
Bei Fragen zum Quartier Helleheide oder zu unserem Newsletter melden Sie sich gerne: info@helleheide.de
Um diesen und vorangegangene Newsletter im Browser anzuzeigen klicken Sie hier: Newsletter-Archiv
Dieser Newsletter wurde an Email geschickt, da Sie sich für den Empfang angemeldet haben. Klicken Sie hier , um sich auszutragen.