Helleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeiss
  • Start
  • Projekt
  • Beiträge
    • Newsletter-Archiv
  • Mach mit
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Spiel
    • Digital
    • Analog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mein Quartier
✕
Nachhaltige urbane Logistik
30. Oktober 2019
2. Vernetzungstreffen, Bildquelle: Georg Blum
Erfahrungsaustausch mit anderen Quartiersentwickler*innen
11. November 2019
30. Oktober 2019
Kategorien
  • Umfrage - Wettbewerb - Beteiligung
Tags

„Helleheide“ wird Quartiersname für Smart City Lab auf dem Fliegerhorst

Luftbild-Fliegerhorst-ENaQ, Bildquelle: Stadt Oldenburg

Luftbild-Fliegerhorst-ENaQ, Bildquelle: Stadt Oldenburg

Über einen Ideenwettbewerb suchten die Stadt Oldenburg und die Wohnungsbaugesellschaft GSG OLDENBURG einen passenden und klangvollen Namen für das Smart City Lab, einem neuen Wohnquartier auf dem Fliegerhorst. Über 60 kreative Namensvorschläge gingen ein. Die Wahl der Jury fiel auf die Bezeichnung „Helleheide“.

„Uns war wichtig, dass der Name den Charakter des Quartiers sowie die Geschichte des Areals berücksichtigt“, erklärt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Der Wortteil „hell“ steht für den smarten und innovativen Ansatz der Quartiersentwicklung. So werden hier Leuchtturmprojekte aus dem Smart-City-Bereich realisiert, die eine Strahlkraft über Oldenburg hinaus entfalten sollen. Der zweite Wortteil „Heide“ ist eine Referenz an die frühere Gebietsbezeichnung Alexanderheide.

In der Jury für die Namensfindung saßen Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, Stefan Könner, Geschäftsführer GSG OLDENBURG sowie Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff von der Forschungseinrichtung OFFIS e. V., stellvertretend für die Projektpartner des „Energetischen Nachbarschaftsquartiers“. Unter allen Einsendungen verlost die Stadt als kleines Dankeschön fürs Mitmachen einen kulinarischen Stadtrundgang für zwei Personen.

Den Anfang der Quartiersentwicklung macht das Projekt „Energetisches Nachbarschaftsquartier“. 21 Projektpartner*innen, darunter die Stadt Oldenburg und die GSG OLDENBURG, haben sich darin zusammengeschlossen. Ziel ist es, die zukünftigen Quartiersbewohnerinnen und -bewohner mit lokalen und klimafreundlichen Energien zu versorgen. Mit einem digitalisierten Energiehandel unter Nachbarinnen und Nachbarn soll die Energie zudem möglichst effizient genutzt werden.

Share
0

Related posts

Changing the Game - Neighbourhood, Bildquelle: OFFIS e.V.

Changing the Game - Neighbourhood, Bildquelle: OFFIS e.V.

26. Januar 2023

„Changing the Game – Neighbourhood Edition“: Jetzt für kostenfreies Exemplar des Lernspiels bewerben!


Mehr lesen
Quelle: quantumfrog GmbH

Quelle: quantumfrog GmbH

21. Januar 2022

Evaluation einer Energie-App für Helleheide – jetzt teilnehmen!


Mehr lesen
Wärmenetzeignung - Beispielhafte Betrachtung. Quelle: Jade HS

Wärmenetzeignung - Beispielhafte Betrachtung. Quelle: Jade HS

9. Juli 2021

Umfrage der Jade Hochschule zu nachhaltiger Wärmeversorgung


Mehr lesen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright 2019/2020 - Quantumfrog GmbH | All Rights Reserved
    Mein Quartier
    • No translations available for this page
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}