Wann? 17.03.2021 16:00 – 18:00 Uhr Wo? Die Veranstaltung findet digital als Livestream statt. Wir bitten um Anmeldung unter info@energiecluster.de Die Veranstaltungsreihe „OSCAR (Oldenburg […]
Die Innovative Hochschule Jade-Oldenburg gibt in ihrem Wissenschaftsblog ForschungsNotizen Jade-Oldenburg Einblicke in die Bürger*innenbeteiligung im Rahmen des ENaQ-Projekts. Im Beitrag „Auf gute Nachbarschaft“ gibt Alexandra […]
Mit ENaQ arbeiten wir seit nunmehr drei Jahren – seit Anfang 2018 – daran, eine zukunftsweisende Wohn- und Energieinfrastruktur für das Wohnquartier “Helleheide” auf dem […]
Drei Gruppen von Masterstudierenden der Universität Oldenburg erarbeiten Formate, um zu unterschiedlichen Themenstellungen Meinungen und Ideen von Bürgerinnen und Bürgern zu erfragen. Die Ergebnisse werden […]
Circa 300 Personen nahmen im Zeitraum von Mai bis Juni 2020 an der Online-Umfrage teil und haben dabei ihre Erfahrungen, Vorstellungen und Erwartungen zum Thema […]
Das Forschungsprojekt „Zwickauer Energiewende Demonstrieren“ (ZED), welches auf Initiative der Stadt Zwickau entstanden ist, beschäftigt sich wie das Schwesterprojekt EnaQ in Heide als eines von […]
3. OSCAR AFTER-WORK MEETUP “INTELLIGENTE MOBILITÄT” Innovative Technologien eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten für unsere zukünftige Fortbewegung. Die Mobilität der Zukunft ist jedoch nicht nur ein […]
Mit dem Format „Was bedeutet eigentlich…?“ wollen wir Ihnen Fachthemen und Begrifflichkeiten rund um das ENaQ-Projekt leicht und verständlich erklären. Heute erklären Tobias Brandt und […]
21. – 29. Oktober 2020 – Fliegerhorst Oldenburg und Online Auf rund vier Hektar entsteht im nördlichen Teil des Fliegerhorstes ein zukunftsweisendes Wohnquartier für Menschen […]
OB Krogmann: Es entsteht ein innovatives und klimafreundliches Wohnangebot Oldenburg. Im September erfolgt die Übergabe der Grundstücke für das neue Wohnquartier Helleheide auf dem Fliegerhorst […]
Steffen Wehkamp und Mathias Lanezki vom OFFIS e.V. haben bei den Forschungsnetzwerken Energie das ENaQ-Projekt und besonders das Spiel „Changing the Game-Neighbourhood“ in einem Interview […]
Mit dem Format „Was bedeutet eigentlich…?“ wollen wir Ihnen Fachthemen und Begrifflichkeiten rund um das ENaQ-Projekt leicht und verständlich erklären. Heute erklärt Steffen Schwalfenberg der […]
In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ stellen wir Ihnen das ENaQ-Projektkonsortium etwas genauer vor: Welche fachliche Expertise bringen die einzelnen Partnerinnen und Partner mit? Was […]
Auf dem Gelände der Neuen Weststadt in Esslingen entsteht auf einer Fläche von 100.000 qm ein urbanes Vorzeigequartier mit 450 Wohnungen, Büro- und Gewerbeflächen sowie […]
Städte wachsen immer weiter und stehen hierbei vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Smart-City Ansätze bieten intelligente Lösungen der vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen für die smarte Weiterentwicklung […]
Mit dem Format „Was bedeutet eigentlich…?“ wollen wir Ihnen Fachthemen und Begrifflichkeiten rund um das ENaQ-Projekt erklären. Heute geht es um das Thema Ko-Kreation im […]
Rund 140 Zuschauer verfolgten am Dienstagabend im Livestream die Podiumsdiskussion „Zukunftsfähige Städte durch Klimaschutz“. Eingeladen hatte die Stadt Oldenburg in Kooperation mit dem Lokalsender Oeins […]
Wir möchten alle Oldenburgerinnen und Oldenburger dazu einladen bis zum 30. Juni, an einer Online-Befragung zum Thema “Nachbarschaftlich Leben in Oldenburg” teilzunehmen. Die Befragung dauert […]
In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ stellen wir Ihnen das ENaQ-Projektkonsortium etwas genauer vor: Welche fachliche Expertise bringen die einzelnen Partnerinnen und Partner mit? Was […]
Auf dem etwa 19 Hektar großen Areal des ehemaligen Nähmaschinenherstellers Pfaff wurde über 100 Jahre lang produziert und die Nähmaschinen weltweit exportiert. Nach der Insolvenz […]