Die Innovative Hochschule Jade-Oldenburg gibt in ihrem Wissenschaftsblog ForschungsNotizen Jade-Oldenburg Einblicke in die Bürger*innenbeteiligung im Rahmen des ENaQ-Projekts. Im Beitrag „Auf gute Nachbarschaft“ gibt Alexandra […]
Mit ENaQ arbeiten wir seit nunmehr drei Jahren – seit Anfang 2018 – daran, eine zukunftsweisende Wohn- und Energieinfrastruktur für das Wohnquartier “Helleheide” auf dem […]
Circa 300 Personen nahmen im Zeitraum von Mai bis Juni 2020 an der Online-Umfrage teil und haben dabei ihre Erfahrungen, Vorstellungen und Erwartungen zum Thema […]
Das Forschungsprojekt „Zwickauer Energiewende Demonstrieren“ (ZED), welches auf Initiative der Stadt Zwickau entstanden ist, beschäftigt sich wie das Schwesterprojekt EnaQ in Heide als eines von […]
3. OSCAR AFTER-WORK MEETUP “INTELLIGENTE MOBILITÄT” Innovative Technologien eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten für unsere zukünftige Fortbewegung. Die Mobilität der Zukunft ist jedoch nicht nur ein […]
OB Krogmann: Es entsteht ein innovatives und klimafreundliches Wohnangebot Oldenburg. Im September erfolgt die Übergabe der Grundstücke für das neue Wohnquartier Helleheide auf dem Fliegerhorst […]
Steffen Wehkamp und Mathias Lanezki vom OFFIS e.V. haben bei den Forschungsnetzwerken Energie das ENaQ-Projekt und besonders das Spiel „Changing the Game-Neighbourhood“ in einem Interview […]
Rund 140 Zuschauer verfolgten am Dienstagabend im Livestream die Podiumsdiskussion „Zukunftsfähige Städte durch Klimaschutz“. Eingeladen hatte die Stadt Oldenburg in Kooperation mit dem Lokalsender Oeins […]
Mit der Abgabe der Bachelorarbeit nähern sich viele Studierende einem weiteren Lebensabschnitt. Umso schöner ist es, wenn man den einen Lebensabschnitt mit einer herausragenden Leistung […]
Rechtzeitig zum Jahreswechsel 2019/2020 wurde der Kaufvertrag für das Quartier „Helleheide“ auf dem Oldenburger Fliegerhorst zwischen der Stadt Oldenburg und der GSG Bau- und Wohngesellschaft […]
In das neue Jahr 2020 startet das Projekt Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg (ENaQ) mit einem schönen Erfolg: Aus unserem Projektkonsortium heraus wurde eine wissenschaftliche Ausarbeitung […]
Was hat das Projekt ENaQ und den Fliegerhorst in den vergangenen 12 Monaten bewegt? Wir schauen in diesem Rückblick noch einmal auf wichtige Ereignisse des […]
Smart City und Bürgerenergie – zwei Begriffe, die heute im Kontext von nachhaltiger Stadtentwicklung und Transformation des Energiesektors Konjunktur haben und über die auch im […]
Für eine nachhaltige Stadtentwicklung spielt auch das Thema Mobilität eine ganz zentrale Rolle. Während sich der Fokus dabei lange Zeit auf den Personenverkehr richtete, hat […]
Wie wollen wir in der Zukunft in Stadtquartieren wohnen? Wie können neue digitale Angebote einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt- und Lebensqualität leisten? Welche Geschäftsmodelle […]
NeuDonnerschwee ist ein Wohnquartier auf einem ehemaligen Kasernengelände. Hier sind für rund 2.000 Bewohnerinnen und Bewohner in den letzten Jahren fast 900 Wohnungen entstanden, wobei […]
Der Rat der Stadt Oldenburg hat am 27. Mai 2019 einstimmig den Bebauungsplan N-777 F als Satzung beschlossen. Nach den Bebauungsplänen N-777 D und N-777 […]
Auch in Bayern macht man sich viele Gedanken, wie die Energiewelt von morgen aussieht. Unter dem Veranstaltungstitel „Erneuerbaren Strom gewinnbringend nutzen“ hatte das Netzwerk C.A.R.M.E.N. […]
Worauf die Projektpartner*innen im Reallabor am Oldenburger Fliegerhorst noch fleißig hinarbeiten, das wird auf dem ehemaligen Kasernengelände in Donnerschwee – wenn auch mit zum Teil […]
Der Verwaltungsausschuss der Stadt Oldenburg (Oldb) hat in seiner Sitzung am 17. Dezember 2018 die Auslegung des Bebauungsplans N-777 F (Fliegerhorst/Experimentierfeld Wohnen und Arbeiten “Smart […]