Helleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeiss
  • Start
  • Projekte
    • ENaQ
    • Initiative
  • Beiträge
    • Newsletter-Archiv
  • Mach mit
  • Einblicke
  • Kontakt
  • FAQ
  • Spiel
    • Digital
    • Analog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mein Quartier
✕
ENaQ Abschlussfest am 22. & 23. September 2023
27. Juli 2023
Aktuelle Einblicke in die Energieampelstudie!
2. August 2023
2. August 2023
Kategorien
  • Beteiligungsformat
  • NewsEnaQ
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltung
Tags
  • quartier. (mit-)gestalten.

Kinder und Jugendliche gestalten Quartier Helleheide farbenfroh

Bildquelle: Sascha Stüber.

Ferienpass-Projekt „Sag Ja zum Container“ schafft bunten Anziehungspunkt

Bunt und lebendig strahlt der Container im Quartier Helleheide, den Kinder und Jugendliche im Rahmen des Ferienpass-Projekts „Sag Ja zum Container“ gestaltet haben. Beim Abschlussfest am Freitag, 28. Juli, an dem auch der Leiter des Büros des Oberbürgermeisters, Frank Hinrichs, teilnahm, konnten sich die Eltern und Geschwister sowie weitere Interessierte von dem Ergebnis überzeugen. Ergänzt wurde der Tag durch eine Baustellenführung über das Gelände Helleheide. Auch viel Eis zur Feier des Abschlusses durfte nicht fehlen.

 

Aus weiß wird bunt

Die 16 Kinder und Jugendlichen ab sechs Jahren waren aufgerufen, aus dem weißen Container einen weithin sichtbaren Anziehungspunkt zu machen und die Technikfläche – das sogenannte Reallabor – damit aufzuwerten. Doch damit nicht genug: Auch ein Teil der Außenfläche konnte gestaltet werden. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Von der Planung über die Einkaufsliste und die Arbeitsphase bis hin zum Ergebnis hatten die Kinder und Jugendlichen freie Hand. Unterstützt wurde die Aktion von ehrenamtlichen Jugendleiterinnen und Jugendleitern, die zudem für eine abwechslungsreiche Pausengestaltung sorgten.

Das Weiß des Containers ist auf der einen Seite vielen bunten Bildern gewichen – die andere Seite wird von Moosgraffitis geschmückt. Für den Teil der Fläche, der den Kindern zur Gestaltung freistand, wünschten sie sich eine Freundschaftshütte, die mit einer Bank ausgestattet wurde, Kirschbäume sowie einen Eidechsen- und Insektenfreundlichen Steingarten. Über alle fünf Tage waren die Kinder und Jugendlichen überaus engagiert bei der Sache – demokratische Entscheidungen mussten gefällt und akzeptiert werden, Material beschafft und mit Konzentration am Ziel gearbeitet werden. Das Ergebnis wurde auch dank der Jugendleiterinnen und Jugendleiter und einem ehrenamtlichen Handwerker so gut, da diese stets unterstützten, wo Holzbalken gehalten, Löcher gebuddelt und Farbe angereicht werden musste.

Bildquelle: Sascha Stüber.
Bildquelle: Sascha Stüber.
Bildquelle: Sascha Stüber.

Bildquelle: Sascha Stüber.
Bildquelle: Sascha Stüber.
Bildquelle: Sascha Stüber.

 

Was ist das Reallabor?

Die Technikfläche liegt mit gut 1.000 Quadratmetern inmitten des Quartiers Helleheide, welches selbst das Reallabor darstellt. Forschungsinstitute, forschende Unternehmen, Startups und Initiativen können dort neue Produkte oder Technologien unter realen Bedingungen erproben. Die Infrastruktur stellt die Stadt Oldenburg bereit: Dazu gehören physische Elemente, wie Stromversorgung, Internetanbindung, Wasserversorgung, und ein nun bunter Container, in dem Rechner und Sensorik installiert werden können. Zudem wird ein LoRa Gateway installiert, um kostenfrei Sensordaten über Funk an das Internet anzubinden.

Erprobt wird damit eine neue Form der Kooperation zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Es soll geforscht, gelernt und experimentiert werden, aber nicht für sich, sondern im sozialen Kontext, im Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern, sichtbar für Anwohnerinnen und Anwohner und aufbereitet für Interessierte. Gleichzeitig kann ein lebendiges Netzwerk zwischen Forschenden entstehen, aus denen sich neue Kooperationen oder Forschungsprojekte entwickeln können.

 

Kontakt für weitere Informationen

Ansprechpartnerinnen für Interessierte und Projektideen sind Julia Ingensiep und Julia Masurkewitz-Möller von der Stabsstelle Digitalisierung, zu erreichen per E-Mail an digitalisierung@stadt-oldenburg.de.

Share
0

Related posts

CtG-N Brettspiel

CtG-N Brettspiel, Quelle: Stadt Oldenburg

16. August 2023

Changing the Game: Neighbourhood – Ein spielerischer Ansatz zum Verständnis von Klimaschutz


Mehr lesen
10. August 2023

Wissenszentrale Helleheide: Unsere FAQs sind online!


Mehr lesen
9. August 2023

Meilensteine im Baufortschritt: Aktuelle Entwicklungen auf dem Fliegerhorst


Mehr lesen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright 2019/2020 - Quantumfrog GmbH | All Rights Reserved
    Mein Quartier
    • No translations available for this page
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}