Helleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeiss
  • Start
  • Projekt
  • Beiträge
    • Newsletter-Archiv
  • Mach mit
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Spiel
    • Digital
    • Analog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mein Quartier
✕
Prototyp der Energieampel | Quelle: ENaQ Projektpartner
Macht mit bei der Energieampelstudie!
17. Januar 2023
Changing the Game - Neighbourhood, Bildquelle: OFFIS e.V.
„Changing the Game – Neighbourhood Edition“: Jetzt für kostenfreies Exemplar des Lernspiels bewerben!
26. Januar 2023
17. Januar 2023
Kategorien
  • Veranstaltungsreihe Energiewende | Weiterdenken
Tags
  • quartier. (im) gespräch.

Lastmanagement als Teil der Energiewende | 08. Februar 2023

Quelle: Quantumfrog GmbH

 

Eine Gesamtstädtische Entwicklung und was wir individuell beitragen können

Mittwoch, 08. Februar 2023 · 18 Uhr · Kulturzentrum PFL, Veranstaltungssaal · Peterstraße 3, Oldenburg

Es gibt viele innovative Konzepte, um unsere Energieversorgung und Mobilität klimafreundlich und nachhaltig zu gestalten. Wie diese aussehen, wollen wir Ihnen in unserer Veranstaltungsreihe Energiewende | weiterdenken vorstellen. Die Veranstaltungsreihe ist Teil der Informations- und Beteiligungsformate, die im Rahmen des Modellprojekts „Energetisches Nachbarschaftsquartier“, in Oldenburg stattfinden. Das klimafreundliche und smarte Wohnquartier entsteht auf einem Teilgebiet des neuen Stadtteils Fliegerhorst.

Lastmanagement nimmt in der laufenden Energiewende eine zentrale Rolle ein. Unter dem Begriff werden Maßnahmen verstanden, die der Anpassung des Leistungsbedarfs an die zur Verfügung stehenden Kapazitäten dienen. Lastmanagement wird klassisch zentral im Stromnetz betrieben. Durch die immer engeren Verknüpfungen müssen aber auch die Bereiche Mobilität und Wärmeversorgung stärker einbezogen werden.

Bei der Veranstaltung stellt Daniel Speiser aus Sicht der EWE NETZ die aktuellen Herausforderungen zur Energiewende für Netzbetreiber vor. Ein bedeutender Teil kommt dem Lastmanagement in Kundenanlagen bzw. Flexibilitätspotenzial zu. Hier wird ein Überblick über den aktuellen Stand der Energiewende in der Region und der Stadt Oldenburg gegeben.

Im Anschluss daran wird Maren Wesselow die im Projekt „Energetisches Nachbarschaftsquartier“ entwickelte Energieampel vorstellen, welche es ermöglichen soll, durch kleine Verhaltensänderungen im Privathaushalt aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Hier soll das Lastmanagement durch zielgerichtete Steuerung der elektrischen Geräte durch die Nutzenden bei viel verfügbarem Grünstrom die Energiewende unterstützen. Es soll auch explizit zur Teilnahme an einer Studie zur Testung der Wirkung der Energieampel eingeladen werden.

Das Publikum kann sich mit Fragen und Diskussionsbeiträgen gerne einbringen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

 

 

Share
0

Related posts

Helleheide - Ideen im Quartier weiterdenken

Helleheide - Ideen im Quartier weiterdenken

14. März 2022

Helleheide – Forschungsumgebung und Projektthemen im Quartier


Mehr lesen

Digitale Werkstatt Helleheide: https://werkstatt.enaq-fliegerhorst.de/#/start

4. Mai 2021

(Digitale) Werkstatt Helleheide


Mehr lesen
Changing the Game - Neighbourhood, Bildquelle: OFFIS e.V.

Changing the Game - Neighbourhood, Bildquelle: OFFIS e.V.

11. November 2019

„Brettspiel for Future“ – die Klimaschutz-Challenge


Mehr lesen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright 2019/2020 - Quantumfrog GmbH | All Rights Reserved
    Mein Quartier
    • No translations available for this page
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}