Helleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeiss
  • Start
  • Projekt
  • Beiträge
    • Newsletter-Archiv
  • Mach mit
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Spiel
    • Digital
    • Analog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mein Quartier
✕
Umfrage: nachbarschaftliches Wohnen und Leben, Quelle: Uni Oldenburg
Ergebnisse der Online-Umfrage zu nachbarschaftlichem Wohnen und Leben
19. November 2020
Quartier Helleheide: Jetzt Website erkunden und Newsletter abonnieren!
15. Dezember 2020
14. Dezember 2020
Kategorien
  • Beteiligungsformat
  • Umfrage
  • Veranstaltung
Tags
  • quartier. (mit-)gestalten.

Studierende der Universität Oldenburg gestalten Bürger*innenbeteiligung in ENaQ

Leben ohne Auto, Quelle: Quantumfrog

Leben ohne Auto, Quelle: Quantumfrog

Drei Gruppen von Masterstudierenden der Universität Oldenburg erarbeiten Formate, um zu unterschiedlichen Themenstellungen Meinungen und Ideen von Bürgerinnen und Bürgern zu erfragen. Die Ergebnisse werden anschließend den Projektpartnern und in einem Fall auch der Stadt Oldenburg zur Verfügung gestellt. Ganz konkret geht es um folgende Themen:

 

Energievisualisierung (c)UniOldenburg

Energievisualisierung (c)UniOldenburg

Online-Umfrage

Energie durch Visualisierung nachhaltig und smart nutzen. Kann das funktionieren?
Vom 04.01.2021 bis zum 22.01.2021 steht unsere Online-Umfrage zum Thema Energievisualisierung und Energiefeedback im innovativen Wohnquartier Helleheide in Oldenburg unter folgendem Link zur Verfügung: https://bit.ly/3gADOt3
Ziel der Umfrage ist herauszufinden, wie Energievisualisierung bestmöglich dazu beitragen kann, das Energieverbrauchsverhalten der zukünftigen Bewohner*innen des Quartiers smarter und nachhaltiger zu gestalten. Hierfür werden wir Ihre persönliche Meinung zu zwei Möglichkeiten der Energievisualisierung, der Energieampel und dem Smarten Pfosten, abfragen.
Was genau das ist? … Finden Sie es heraus!
Für die Beantwortung der Fragen ist keinerlei Vorwissen oder Vorerfahrung mit dem Thema Energievisualisierung notwendig. Die Umfrage richtet sich an alle Interessierten und ist nicht auf Oldenburger Bürger*innen beschränkt, da die Erkenntnisse auch auf andere Energetische Quartiere angewendet werden könnten.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Gerne können Sie den Umfragelink auch an Ihre Kontakte weiterleiten! Danke für Ihre Unterstützung.

 

Leben ohne Auto (c)Quantumfrog

Leben ohne Auto (c)Quantumfrog

Online-Workshop

Mobilität in Oldenburg – wie kann die Nutzung auto-ärmerer Verkehrsoptionen gefördert und optimiert werden?
Unser Online-Workshop wird am Freitag, den 08.01.2021 von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr stattfinden. Das Ziel des Workshops ist es mit den Teilnehmenden neue und bestehende Mobilitätskonzepte in Oldenburg, die anstelle des Individualverkehrs genutzt werden können, zu analysieren und weiterzuentwickeln. Die erarbeiteten Lösungsvorschläge für eine auto-ärmere Stadt werden im Anschluss als Handlungsempfehlungen an die Stadt Oldenburg weitergegeben. Der Workshop setzt sich aus einer Input-Phase über den Stand der Mobilität in Oldenburg und zwei Gruppenarbeitsphasen, in denen an unterschiedlichen bestehenden und neuen Mobilitätskonzepten gearbeitet wird, zusammen. Die Teilnehmenden haben damit die Möglichkeit, Mobilität in Oldenburg aktiv zu gestalten.
Im Rahmen des ENaQ-Projekts können die entwickelten Konzepte zum Beispiel im Quartier Helleheide auf dem Fliegerhorst, oder quartierunabhängig in der Stadt Oldenburg umgesetzt werden. Daher gehören zu unserer Zielgruppe alle Bürger*innen aus Oldenburg, die ein Auto besitzen und dieses mindestens einmal pro Woche nutzen.
Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link, der bis einschließlich 04.01.2021 freigschaltet sein wird: www.enaq-fliegerhorst.de/workshop. Fragen beantworten wir gerne unter workshop@enaq-fliegerhorst.de.
Wir freuen uns über Interessierte!

 

Leitfaden nachhaltige Nachbarschaft (c)Quantumfrog

Leitfaden nachhaltige Nachbarschaft (c)Quantumfrog

(Online-)Umfrage 

Leitfaden für ein Leben in einer nachhaltigen Nachbarschaft

Im Zuge der Entstehung des Quartiers Helleheide auf einer Teilfläche des neu erschlossenen Stadtteils Fliegerhorst soll ein Leitfaden für das Leben in einer nachhaltigen Nachbarschaft für die zukünftigen Bewohner*innen entwickelt werden. Ziel dieses Leitfadens ist es, die Bewohner*innen für nachhaltige Themen in den Anwendungsfeldern Mobilität, Versorgung, Ernährung, soziale Interaktion und den schonenden Umgang mit Ressourcen zu informieren und sensibilisieren. Um die Bevölkerung aktiv an der Mitgestaltung des Leitfadens zu beteiligen, wird eine Umfrage durchgeführt, in der die Meinung zu vorgeschlagenen Maßnahmen eingeholt werden soll, aber auch die Möglichkeit geboten wird, selbst Vorschläge für den Leitfaden einzubringen.
Die Umfrage soll vom 04.01.2021 bis zum 22.01.2021 durchgeführt werden und eine möglichst vielfältige Gruppe von Menschen in Oldenburg mit einer diversen Altersstruktur ansprechen.

Hier finden Sie den Umfrage-Link: https://umfragen.uni-oldenburg.de/index.php?r=survey/index&sid=853896&lang=de

Share
0

Related posts

Prototyp der Energieampel | Quelle: ENaQ Projektpartner

Prototyp der Energieampel | Quelle: ENaQ Projektpartner

17. Januar 2023

Macht mit bei der Energieampelstudie!


Mehr lesen

Grafik: Quantumfrog GmbH

10. August 2022

Sommerfest Helleheide auf dem Fliegerhorst | 26. August


Mehr lesen
Helleheide - Ideen im Quartier weiterdenken

Helleheide - Ideen im Quartier weiterdenken

10. August 2022

Helleheide Innovationscamp | 25. August 2022


Mehr lesen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright 2019/2020 - Quantumfrog GmbH | All Rights Reserved
    Mein Quartier
    • No translations available for this page
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}