Helleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeiss
  • Start
  • Projekt
  • Beiträge
    • Newsletter-Archiv
  • Mach mit
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Spiel
    • Digital
    • Analog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mein Quartier
✕
OEins Forum Wirtschaft: „Smart City Oldenburg – Unsere Stadt und die Digitalisierung“
19. April 2018
präsentiert sich auf den BUIS Tagen in Oldenburg, Bildquelle: Offis e.V.
Projekt präsentiert sich auf den BUIS Tagen in Oldenburg
28. Mai 2018
16. Mai 2018
Kategorien
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltung
Tags

ENaQ auf Berliner Energietagen vertreten

ENaQ auf Berliner Energietagen vertreten, Bildquelle: PtJ

ENaQ auf Berliner Energietagen vertreten, Bildquelle: PtJ

Berlin, am 8. Mai 2018: Mit 100 Millionen Euro fördern das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Forschungsinitiative „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“ sechs zukunftsweisende Quartiere, darunter das Energetische Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst in Oldenburg.

Zur Vorstellung der Quartiere und Projekte haben der Projektträger Jülich sowie beide Ministerien in der vergangenen Woche unter der Überschrift „Energieeffiziente Stadt: Quartiere als Reallabore der Energiewende“ zu den Berliner Energietagen 2018 eingeladen. In einer anschließenden Podiumsdiskussion wurden zudem Möglichkeiten und Grenzen der Reallaboransätze diskutiert.

Das Oldenburger Projekt „Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg“ wurde dabei von Frau Julia Masurkewitz-Möller, Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Oldenburg, vertreten:

https://helleheide.de/wp-content/uploads/2018/05/ENaQ-auf-den-Berliner-Energietagen_Thema-Partizipation_720p.mp4

Videoquelle: Projektträger Jülich

Die sechs Projekte aus dem Förderprogramm hatten die Chance ihre Ansätze einem interessierten Publikum vorzutragen und mit den Vertretern der Ministerien weitere Bedarfe zu diskutieren. Ein zentrales Thema ist der Austausch und die weitergehende Vernetzung zwischen den Leuchttürmen und die Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung von neuen energetischen Innovationen.

Als weitere Referentinnen und Referenten waren Herr Prof. Dr. M. Norbert Fisch als Repräsentant der Esslingen Weststadt, Herr Martin Eckhard für das QUARREE100 Quartier in Heide, Frau Bettina Dech-Pschorn von der Stadt Kaiserslautern, Herr Dr. Jürgen Görres für die Quartiere in Stuttgart und Überlingen sowie Herr Sven Leonhardt vom Projekt ZED in Zwickau beteiligt.

Share
0

Related posts

Grafik: Quantumfrog GmbH

10. August 2022

Sommerfest Helleheide auf dem Fliegerhorst | 26. August


Mehr lesen
Helleheide - Ideen im Quartier weiterdenken

Helleheide - Ideen im Quartier weiterdenken

10. August 2022

Helleheide Innovationscamp | 25. August 2022


Mehr lesen
10. August 2022

„Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden“ – Mieter:innendialog | 18. August 2022


Mehr lesen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright 2019/2020 - Quantumfrog GmbH | All Rights Reserved
    Mein Quartier
    • No translations available for this page
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}