Helleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeiss
  • Start
  • Projekt
  • Beiträge
    • Newsletter-Archiv
  • Mach mit
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Spiel
    • Digital
    • Analog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mein Quartier
✕
Portrait Jantje Halberstadt; Bildquelle: Jantje Halberstadt
Was macht eigentlich…? – Partnervorstellung Professorin Jantje Halberstadt, Universität Vechta
21. März 2019
(Geschlossen) Ideenwettbewerb: Ein Wohnquartier sucht seinen Namen
15. Mai 2019
25. März 2019
Kategorien
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltung
Tags

ENaQ goes Bayern – KEHAG beim 26. C.A.R.M.E.N.-Forum

Lucas Schmeling, Bildquelle: C.A.R.M.E.N. e.V.

Auch in Bayern macht man sich viele Gedanken, wie die Energiewelt von morgen aussieht. Unter dem Veranstaltungstitel „Erneuerbaren Strom gewinnbringend nutzen“ hatte das Netzwerk C.A.R.M.E.N. e.V. am 18. März 2019 in den Rittersaal des Herzogsschlosses nach Straubing geladen. Es informierten sich 270 Zuhörer*innen aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft, Forschung, Verbände, Verwaltung und Politik über zukünftige Entwicklungen, Technologien und Geschäftsmodelle.

Die Entwicklungen im Bereich der Quartiersenergieversorgung, wie sie im Rahmen des ENaQ-Projektes erforscht, entwickelt und erprobt werden, stießen bei diesem Publikum auf besonderes Interesse. Im Rahmen eines 30-Minütigen Vortrags unter dem Titel „Energieaustausch unter Nachbarn“ präsentierte Lucas Schmeling vom ENaQ-Konsortialpartner KEHAG die bisherigen Projektergebnisse im Bereich der Rahmenbedingungen und Geschäftsmodellentwicklung. Zunächst wurde dargestellt, warum der Energiehandel unter Nachbar*innen ein sinnvoller Ansatz in der Energiewende ist und wo aktuell speziell die energierechtlichen Herausforderungen liegen. Als Lösung wurde die innovative Marktrolle des Quartiersaggregators vorgestellt. Dieser soll in Wohnquartieren zukünftig dafür sorgen, dass nachbarschaftlich erzeugte Energie optimal von den Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt werden kann. In der anschließenden Fragerunde mit den Zuhörer*innen wurden viele Fragen zur Übertragbarkeit des Konzeptes, Erfahrungen mit dem Bürgerdialog und der technischen Machbarkeit beantwortet.

Ausführliche Informationen zum Thema Quartiersaggregator im Rahmen des ENaQ-Projektes finden Sie auch in dem Artikel: Was bedeutet eigentlich…“Quartiersaggregator“?.

Lucas Schmeling, Bildquelle: C.A.R.M.E.N. e.V.
C.A.R.M.E.N.-Forum, Bildquelle: C.A.R.M.E.N. e.V.

Share
0

Related posts

Grafik: Quantumfrog GmbH

10. August 2022

Sommerfest Helleheide auf dem Fliegerhorst | 26. August


Mehr lesen
Helleheide - Ideen im Quartier weiterdenken

Helleheide - Ideen im Quartier weiterdenken

10. August 2022

Helleheide Innovationscamp | 25. August 2022


Mehr lesen
10. August 2022

„Nachhaltigkeit in den eigenen vier Wänden“ – Mieter:innendialog | 18. August 2022


Mehr lesen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright 2019/2020 - Quantumfrog GmbH | All Rights Reserved
    Mein Quartier
    • No translations available for this page
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}