Helleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeiss
  • Start
  • Projekt
  • Beiträge
    • Newsletter-Archiv
  • Mach mit
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Spiel
    • Digital
    • Analog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mein Quartier
✕
Bürgerwerkstatt Helleheide, Bildquelle: ARSU GmbH
Gute Ideen für die Helleheide
24. März 2020
Portrait Nemanja Katic, Bildquelle: Nemanja Katic
Wenn die Bachelorarbeit zu einem Projekt mit Zukunft wird
16. April 2020
30. März 2020
Kategorien
  • Was macht eigentlich ...?
Tags

Was macht eigentlich…? – Partnervorstellung Quantumfrog GmbH

"Community-Portal", Bildquelle: Quantumfrog GmbH

"Community-Portal", Bildquelle: Quantumfrog GmbH

In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ stellen wir Ihnen das ENaQ-Projektkonsortium etwas genauer vor: Welche fachliche Expertise bringen die einzelnen Partnerinnen und Partner mit? Was ist ihre Rolle im Projekt? Wie reflektieren Sie die Bedeutung von ENaQ für ihr Arbeitsgebiet und für die Region? Hier finden Sie Antworten und Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Heute beantwortet das Team der Quantumfrog GmbH fünf Fragen rund um das ENaQ-Projekt:

Liebes Quantumfrog – Team, was macht Ihr eigentlich den ganzen Tag?

Bei Quantumfrog arbeiten wir mit einem 15-Köpfigen Team, bestehend aus Softwareentwickler*innen, Designer*innen, AR/VR-Spezialist*innen, 3D-Grafik-Gestalter*innen und Projektmanager*innen, an der Entwicklung von mobilen Apps, umfangreichen Weblösungen und Games. Mit einem Online-Computerspiel vor 8 Jahren gestartet, nutzen wir die gesammelten Erfahrungen, um kreative Ansätze mit Games-Technologien in eher klassische Bereiche, wie Industrie 4.0 oder das Gesundheitswesen zu bringen. Unseren Wurzeln bleiben wir hierbei treu: Im Frühjahr/Sommer 2020 kommt unser neues mobile Game „VoxelClicker“ auf den Markt.
Das Projektmanagement ist dabei hauptsächlich für die Koordination des Projektes „ENaQ“ bei der Quantumfrog zuständig. Gemeinsam werden Ideen für die Umsetzung des Community-Portals oder für den Einsatz von Augmented- und Virtual Reality (AR/VR) in Visualisierungen entwickelt. Dabei stehen wir im ständigen Austausch mit den 21 Partner*innen des Projektes , um immer auf dem Laufenden zu bleiben und sorgen dafür, dass wir unsere Projektaufgaben pünktlich erfüllen.

Und welchen Beitrag leistet die Quantumfrog GmbH für das ENaQ-Projekt?

Wir arbeiten an digitalen, kreativen Lösungen, um die Öffentlichkeit in das Projekt einzubinden und das Quartier erlebbar zu machen. Hierzu entwickeln wir ein Community-Portal, welches den späteren Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers Helleheide Services und Funktionen rund um die Themen Energie, Mobilität, Nachbarschaft und Kommunikation bietet und mit Gamification-Elementen dazu anspornt sich mit dem eigenen Energieverbrauch zu beschäftigen.
Zusätzlich erschaffen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Visualisierungen mit Hilfe von 3D-Modellen und AR sowie VR-Technologien. So wird es ein virtuell begehbares Quartier geben, welches darstellt, wie sich das Quartier baulich von Projektbeginn bis -Ende entwickelt oder auch Darstellungen von Energieflüssen zur Verdeutlichung des Energieverbrauchs und auch der Energieproduktion im Quartier. Diese Visualisierungen helfen dabei, das was im Projekt und im Quartier geschieht einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Was zeichnet ENaQ Ihrer Meinung nach besonders aus?

Wir haben in ENaQ die Möglichkeit, die Bildung eines ganz neuen Quartiers mit Hilfe digitaler Tools zu unterstützen und bei der Entwicklung direkt auf Input von Bürgerinnen und Bürgern zuzugreifen. Wir werden mit interessierten Menschen herausfinden, wie ein digitales Bewohnerportal ausgestaltet werden muss, damit Menschen mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Hintergründen Lust haben, dieses zu nutzen und sich in nachbarschaftliche und energetische Themen einzubringen.

Durch die Kooperation mit 21 Partner*innen aus unterschiedlichen Bereichen, haben wir die einmalige Chance aus einer großen Wissensquelle schöpfen zu können, sodass wir viele Themen in das Community-Portal einbringen und aus der späteren Nutzung lernen können. Die Erfahrungen die wir machen, könnten dazu führen, dass Menschen in Zukunft besser über Projekte in ihren Kommunen informiert und intensiver beteiligt werden, sie mehr und detaillierte Informationen über ihren Energieverbrauch erhalten oder neue Angebote in ihrer direkten Nachbarschaft entstehen.

Der Mensch steht bei ENaQ ja im Mittelpunkt. Welchen konkreten Nutzen für Bürgerinnen und Bürger sehen Sie durch das Projekt?

Bürgerinnen und Bürger bekommen die Gelegenheit aktiv mitzugestalten. Und die Ergebnisse in ENaQ sind nicht nur für das Quartier Helleheide relevant, sondern können zu nachhaltigen Veränderungen in der Stadtentwicklung führen, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern zu Gute kommen. Hierbei ein Wörtchen mitzureden, kann die Entwicklung in die von den Oldenburger*innen gewünschte Richtung lenken. ENaQ wird dafür in den kommenden Jahren Möglichkeiten schaffen. Wir freuen uns, wenn so viele Bürgerinnen und Bürger wie möglich an unseren Umfragen und Workshops teilnehmen, Informationsveranstaltungen besuchen und Ideen und Fragen online oder persönlich da lassen.

Und zum Abschluss noch eine persönliche Frage: Träumen sie manchmal nachts von ENaQ?

Um ehrlich zu sein, ja, manchmal. All unsere Ideen und Visionen schleichen sich nachts manchmal in unsere Träume ein. Aber es sind gute Träume, von einem vielseitigen Quartier mit nachbarschaftlichem Miteinander und ökologischem Sinn, in dem die Menschen gut und gerne leben.

Kontakt

Quantumfrog GmbH

Quantumfrog GmbH

Rabea König

Tel.: +49 441 / 36 11 61 50
E-Mail: r.koenig@quantumfrog.de
www.quantumfrog.de

Share
1

Related posts

Copyright: EWE / tristan vankann (fotoetage)

Copyright: EWE / tristan vankann (fotoetage)

3. März 2022

Was macht eigentlich…? – Partnervorstellung EWE NETZ GmbH


Mehr lesen
Quelle: Deutsche WindGuard GmbH

Quelle: Deutsche WindGuard GmbH

10. Dezember 2021

Was macht eigentlich…? – Partnervorstellung Deutsche WindGuard GmbH


Mehr lesen
Das Team der Universität Oldenburg, Bildquelle: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Das Team der Universität Oldenburg, Bildquelle: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

16. Juli 2020

Was macht eigentlich…? – Partnervorstellung Universität Oldenburg


Mehr lesen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright 2019/2020 - Quantumfrog GmbH | All Rights Reserved
    Mein Quartier
    • No translations available for this page
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}