Helleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeiss
  • Start
  • Projekt
  • Beiträge
    • Newsletter-Archiv
  • Mach mit
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Spiel
    • Digital
    • Analog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mein Quartier
✕
Auftakt der Veranstaltungsreihe Energiewende | weiterdenken, Bildquelle: Stadt Oldenburg
Auftakt der Veranstaltungsreihe Energiewende | weiterdenken
7. Februar 2019
Die vier Aufgaben des Quartiersaggregators, Bildquelle: OLEC e.V.
Was bedeutet eigentlich… „Quartiersaggregator“?
13. Februar 2019
8. Februar 2019
Kategorien
  • Veranstaltungsreihe Energiewende | Weiterdenken
Tags

Veranstaltung: Smart Home Energiewende für zu Hause?

Energiewende | weiterdenken - Smarthome, Bildquelle: Stadt Oldenburg

Energiewende | weiterdenken - Smarthome, Bildquelle: Stadt Oldenburg

Die im Rahmen des ENaQ-Projektes entstandene Veranstaltungsreihe „Energiewende | weiterdenken“ der Stadt Oldenburg beschäftigt sich im März mit Ihrer ganz persönlichen Energiewende!

Ein Smart Home, also ein vernetztes intelligentes Zuhause, soll Energie und Kosten sparen. Doch inwieweit können Produkte wie smarte Steckdosen und Thermostate den Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden wirklich senken? Prof. Dr. Thorsten Schneiders von der Technischen Hochschule Köln und Leiter Virtuelles Institut Smart Energy (VISE) wird diese und andere Fragen beantworten.

Die Technische Hochschule Köln hat die Anwendung von Smart Home Systemen in einem Zeitraum von zwei Jahren in 120 Haushalten getestet. Mit überraschenden Ergebnissen. Bei dieser Veranstaltung erfahren Sie, in welchen Bereichen Smart Home Anwendungen sinnvoll sind und in welchen Fällen sie keinen Nutzen bringen. Anhand von Demonstratoren und Exponaten wird Smart Home Technik veranschaulicht und kann vor Ort ausprobiert werden.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei der Initiative Klima+ über weitere konkrete Energiesparmöglichkeiten zu informieren und sich für Energie- und Heizungschecks anzumelden. Die Moderation des Abends übernimmt Dr. -Ing. Sven Rosinger, Gruppenleiter Energy-efficient Smart Cities, OFFIS e.V. – Institut für Informatik.

Wir freuen uns Sie am 05. März 2019 um 18.00 Uhr im Vortragssaal des Kulturzentrum PFL (Peterstr. 3, 26121 Oldenburg) begrüßen zu dürfen! Die Veranstaltung ist kostenlos und bedarf keiner Anmeldung.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie  auf der Veranstaltungsseite der Stadt Oldenburg.

Share
0

Related posts

Quelle: Quantumfrog GmbH

17. Januar 2023

Lastmanagement als Teil der Energiewende | 08. Februar 2023


Mehr lesen
Helleheide - Ideen im Quartier weiterdenken

Helleheide - Ideen im Quartier weiterdenken

14. März 2022

Helleheide – Forschungsumgebung und Projektthemen im Quartier


Mehr lesen

Digitale Werkstatt Helleheide: https://werkstatt.enaq-fliegerhorst.de/#/start

4. Mai 2021

(Digitale) Werkstatt Helleheide


Mehr lesen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright 2019/2020 - Quantumfrog GmbH | All Rights Reserved
    Mein Quartier
    • No translations available for this page
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}