Helleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeiss
  • Start
  • Projekt
  • Beiträge
    • Newsletter-Archiv
  • Mach mit
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Spiel
    • Digital
    • Analog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mein Quartier
✕
Projektkonsortium beim ersten Konsortialtreffen, Quelle: OFFIS e.V.
ENaQ Konsortialtreffen nach erstem Projektjahr
25. Januar 2019
Energiewende | weiterdenken - Smarthome, Bildquelle: Stadt Oldenburg
Veranstaltung: Smart Home Energiewende für zu Hause?
8. Februar 2019
7. Februar 2019
Kategorien
  • Veranstaltungsreihe Energiewende | Weiterdenken
Tags

Auftakt der Veranstaltungsreihe Energiewende | weiterdenken

Auftakt der Veranstaltungsreihe Energiewende | weiterdenken, Bildquelle: Stadt Oldenburg

Auftakt der Veranstaltungsreihe Energiewende | weiterdenken, Bildquelle: Stadt Oldenburg

Am Dienstagabend, den 29. Januar 2019, konnten sich die Oldenburgerinnen und Oldenburger im PFL rund um das Thema Stromversorgung und Stromverbrauch informieren und sich anschließend mit den anwesenden Experten, Prof. Dr. Thorsten Jöhnk, Vorstand bei der KEHAG Unternehmensgruppe und Alexander Steinfeldt von co2online, austauschen.

Prof. Jöhnk erläuterte in seinem Vortrag zunächst, wie sich die Strukturen der deutschen Energiewirtschaft im Wandel der Zeit verändert haben und wie sich Liberalisierung und Energiewende auf die Stromrechnung auswirken. A. Steinfeldt zeigte darauf aufbauend, warum es sich lohnt, Strom zu sparen und wie Verbraucherinnen und Verbraucher über das Portal Stromspiegel ihren eigenen Stromverbrauch prüfen können. Zudem gab es nützliche Tipps rund um das Thema Anbieterwechsel und dazu, welchen Siegeln bei der Wahl eines Ökostromtarifs vertraut werden kann.

Die sich anschließende lebhafte Diskussion spiegelte das breite Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nicht nur am eigenen Stromverbrauch, sondern auch an Themen wie Energieversorgung und Strompreise im Allgemeinen sowie an möglichen digitalen Lösungen, wieder.

In den kommenden Monaten finden weitere Termine im Rahmen der Veranstaltungsreihe Energiewende | weiterdenken statt. Am 5. März erläutert Prof. Dr. Thorsten Schneiders von der Technischen Hochschule Köln in welchen Bereichen Smart Home Systeme helfen können Energien einzusparen und in welchen Fällen sie keinen Nutzen haben. Weitere Themen der Veranstaltungsreihe sind Mobilität und Wasserstoff. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie hier.

Share
0

Related posts

Quelle: Quantumfrog GmbH

17. Januar 2023

Lastmanagement als Teil der Energiewende | 08. Februar 2023


Mehr lesen
Helleheide - Ideen im Quartier weiterdenken

Helleheide - Ideen im Quartier weiterdenken

14. März 2022

Helleheide – Forschungsumgebung und Projektthemen im Quartier


Mehr lesen

Digitale Werkstatt Helleheide: https://werkstatt.enaq-fliegerhorst.de/#/start

4. Mai 2021

(Digitale) Werkstatt Helleheide


Mehr lesen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright 2019/2020 - Quantumfrog GmbH | All Rights Reserved
    Mein Quartier
    • No translations available for this page
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}