Helleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeiss
  • Start
  • Projekt
  • Beiträge
    • Newsletter-Archiv
  • Mach mit
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Spiel
    • Digital
    • Analog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mein Quartier
✕
Die DSGVO stärkt die Rechte der Betroffenen, Bildquelle: OFFIS e.V.
Was bedeutet eigentlich…“Datenschutz und Datensicherheit“ im ENaQ?
5. September 2019
Der „Rüsdorfer Kamp“, rechts der Bahngleise, Bildquelle: Foto: Jacobs / Stadt Heide
QUARREE 100 – Ein ENaQ Schwesterprojekt stellt sich vor
23. September 2019
17. September 2019
Kategorien
  • Dialogforum
Tags

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich an der Quartiersentwicklung beim Dialogforum Fliegerhorst

Stadt Oldenburg/Fricke

Stadt Oldenburg/Fricke

Auf einer vier Hektar großen Teilfläche des Fliegerhorstes entsteht in den kommenden Jahren ein Smart City Quartier. Als erstes Projekt wird dort das „Energetische Nachbarschaftsquartier“ verwirklicht. Rund 100 Oldenburgerinnen und Oldenburger folgten am vergangenen Samstag der Einladung der 21 Projektpartner und kamen zum Dialogforum in die Alte Fleiwa. An verschiedenen Stationen informierten sie sich beispielsweise über die innovative und klimafreundliche Energieversorgung des Quartiers. Anfassen, ausprobieren und nachfragen war dabei ausdrücklich erwünscht. Auf reges Interesse stießen zudem die angebotenen Workshops. Sie boten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich aktiv in die Quartiersentwicklung einzubringen.

„Im Smart City Quartier Fliegerhorst setzen wir zukunftsweisende Projekte um. Damit sie zum Erfolg führen, müssen sie den Bewohnerinnen und Bewohnern einen Mehrwert bieten. Daher ist es für uns wichtig, die Erwartungen und Wünsche der Bevölkerung zu berücksichtigen“, erklärt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann.

Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern hat bei der Entwicklung des gesamten Stadtteils Fliegerhorst Tradition. Bereits 2015 initiierte die Stadtverwaltung umfangreiche Beteiligungsformate, deren Ergebnisse in den Masterplan Fliegerhorst einflossen. Er wurde 2016 vom Rat der Stadt Oldenburg einstimmig beschlossen und bildete die Grundlage für die Planung des neuen Stadtteils. Auch die Idee eines Smart City Quartiers auf dem Fliegerhorst ist aus diesem Prozess hervorgegangen. Neben dem „Energetischen Nachbarschaftsquartier“ sollen in dem innovativen Quartier weitere Projekte umgesetzt werden. Beispielsweise aus den Bereichen Mobilität, Pflege und Gesundheit sowie Abfallentsorgung.

Eine innovative und vernetzte Energieversorgung ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz. Es bedarf jedoch weiterer Maßnahmen. So ist der Fliegerhorst als autoarmer Stadtteil konzipiert, in dem ein reduzierter Stellplatzschlüssel gilt. Damit der Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel leicht fällt, wird es außerdem ein attraktives Wege- und Radfahrnetz sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV geben. Um die Verkehrsbelastung in den Wohngebieten gering zu halten, sind Quartiersgaragen geplant.

Text: Stadt Oldenburg

 

Impressionen Dialogforum Fliegerhorst, Bildquelle: Stadt Oldenburg/Fricke
Stadt Oldenburg/Fricke
Stadt Oldenburg/Fricke
Stadt Oldenburg/Fricke

Stadt Oldenburg/Fricke
Stadt Oldenburg/Fricke
Stadt Oldenburg/Fricke

Stadt Oldenburg/Fricke
Stadt Oldenburg/Fricke
Stadt Oldenburg/Fricke

Stadt Oldenburg/Fricke
Stadt Oldenburg/Fricke
Stadt Oldenburg/Fricke

Energie-Workshop 2 – „Beteiligung an Energieerzeugungsanlagen im Quartier“ - Lucas Schmeling, Bildquelle: Stadt Oldenburg/Frick
Energie-Workshop 2 – „Beteiligung an Energieerzeugungsanlagen im Quartier“ - Burghard Flieger, Bildquelle: Stadt Oldenburg/Frick
Stadt Oldenburg/Fricke

 

 

 

Share
0

Related posts

Energie-Workshop 2 – „Beteiligung an Energieerzeugungsanlagen im Quartier“, Bildquelle: Stadt Oldenburg/Frick

Energie-Workshop 2 – „Beteiligung an Energieerzeugungsanlagen im Quartier“, Bildquelle: Stadt Oldenburg/Frick

10. Oktober 2019

Rückblick zum Dialogforum: Energie-Workshop 2 – „Beteiligung an Energieerzeugungsanlagen im Quartier“


Mehr lesen
Diskussion unter den Teilnehmenden des Energie-Workshops 1, Bildquelle: Uni Vechta & KEHAG Unternehmensgruppe

Diskussion unter den Teilnehmenden des Energie-Workshops 1, Bildquelle: Uni Vechta & KEHAG Unternehmensgruppe

1. Oktober 2019

Rückblick zum Dialogforum: Energie-Workshop 1 – „Strom smart nutzen“


Mehr lesen
Workshop "Öffentlicher Raum & Mobilität", Bildquelle: ARSU GmbH

Workshop "Öffentlicher Raum & Mobilität", Bildquelle: ARSU GmbH

30. September 2019

Rückblick zum Dialogforum: Quartierswerkstatt Öffentlicher Raum & Mobilität


Mehr lesen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright 2019/2020 - Quantumfrog GmbH | All Rights Reserved
    Mein Quartier
    • No translations available for this page
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}