Helleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeiss
  • Start
  • Projekt
  • Beiträge
    • Newsletter-Archiv
  • Mach mit
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Spiel
    • Digital
    • Analog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mein Quartier
✕
Systeme des ersten technischen Durchstichs, Bildquelle: embeteco GmbH & CO. KG
Was bedeutet eigentlich…“Technischer Durchstich“?
21. Oktober 2019
EWE Innovation Days – „Wohnquartiere – Wie digital wohnen wir in der Zukunft?“, Bildquelle: EWE Aktiengesellschaft
EWE Innovation Days – „Wohnquartiere – Wie digital wohnen wir in der Zukunft?“
29. Oktober 2019
28. Oktober 2019
Kategorien
  • Unkategorisiert
Tags
  • quartier. (mit-)gestalten.

Mobilitätsumfrage im Quartier NeuDonnerschwee

Mobilität im Quartier NeuDonnerschwee, Bildquelle: ARSU GmbH

Mobilität im Quartier NeuDonnerschwee, Bildquelle: ARSU GmbH

NeuDonnerschwee ist ein Wohnquartier auf einem ehemaligen Kasernengelände. Hier sind für rund 2.000 Bewohnerinnen und Bewohner in den letzten Jahren fast 900 Wohnungen entstanden, wobei ein Teil der alten Bausubstanz erhalten und renoviert wurde. Im Quartier sind neue Wohnformen realisiert, es gibt einen neuen Kindergarten, mit dem „Globe“ ist ein Veranstaltungszentrum entstanden und es gibt Planungen für eine Markthalle.
NeuDonnerschwee war in den letzten 2 Jahren mit dem Projekt „Möglichmacher für ein klimafreundliches Quartier“ Partner des BMU- Förderprogramms „Klimaschutz der kurzen Wege“. Viele kleinere Vorhaben und Initiativen konnten im Rahmen dieser Förderung umgesetzt und angestoßen werden.
Zwischen dem Quartier NeuDonnerschwee und dem Energetischen Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg (ENaQ) hat es bereits zu einem frühen Zeitpunkt eine Verständigung über eine Kooperation gegeben. Aus der Sicht von ENaQ ist NeuDonnerschwee insofern von besonderem Interesse, als man davon ausgehen kann, dass die Sozialstruktur im ENaQ vergleichbar sein dürfte und damit auch Erfahrungen unter bestimmten Bedingungen übertragbar sind.

Die ARSU GmbH hat in Abstimmung mit dem BMU-Projekt eine online-Befragung im Quartier durchgeführt, wobei hier zwei zentrale Aspekte im Vordergrund standen, nämlich einerseits die Frage nach der Notwendigkeit bzw. Aufgaben und Formen der Institutionalisierung eines Quartiersmanagements, zum anderen wurde das Thema Mobilität adressiert. Unterstützt wurde die Befragung durch Franziska Peter, die in ihrer Bachelorarbeit im Studiengang „Nachhaltigkeitsökonomie“ an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Quartiersentwicklung und Mobilitätsbedürfnissen nachgegangen ist.

Die Ergebnisse der Umfrage zum Quartiersmanagement waren bereits Gegenstand eines Workshops im Juni 2019 und führten zur Bildung einer Quartiersrunde, die das Thema auch nach Beendigung des Projektes weiterverfolgen wird. Erste Auswertungen der Online-Umfrage speziell zum Thema Mobilität liegen jetzt vor. Ernst Schäfer und Ulrich Scheele haben die Ergebnisse am Sonntag den 29. September auf der Abschlussveranstaltung des BMU Projektes den Bewohnerinnen und Bewohnern des Quartiers NeuDonnerschwee präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Die Präsentation steht hier als Download zur Verfügung.

Informationen zur Abschlussveranstaltung finden Sie hier.

Share
0

Related posts

Grafik: Quantumfrog GmbH

10. August 2022

Sommerfest Helleheide auf dem Fliegerhorst | 26. August


Mehr lesen
Quelle: TU Delft

Quelle: TU Delft

10. Dezember 2021

ENaQ bei Online-Konferenz der TU Delft vertreten


Mehr lesen
Quelle: GSG Oldenburg

Quelle: GSG Oldenburg

9. November 2021

Vorbereitungen für Baustart laufen – Visualisierung gibt ersten Eindruck!


Mehr lesen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright 2019/2020 - Quantumfrog GmbH | All Rights Reserved
    Mein Quartier
    • No translations available for this page
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}