Helleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeissHelleheide_LogoWeiss
  • Start
  • Projekt
  • Beiträge
    • Newsletter-Archiv
  • Mach mit
  • Einblicke
  • Kontakt
  • Spiel
    • Digital
    • Analog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Mein Quartier
✕
Auftaktveranstaltung Energiewende | weiterdenken, Bildquelle Stadt Oldenburg
Veranstaltungsreihe „Energiewende | weiterdenken“ startet im Januar 2019
10. Dezember 2018
Enaqchu wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, Bildquelle: OLEC e.V.
ENaQ-Weihnachtsgruß
12. Dezember 2018
12. Dezember 2018
Kategorien
  • Was bedeutet eigentlich ...
Tags

Was bedeutet eigentlich… „Prosumer“?

Prosument, Bildquelle: OLEC e.V.

Prosument, Bildquelle: OLEC e.V.

Mit dem Format „Was bedeutet eigentlich…?“ wollen wir Ihnen Fachthemen und Begrifflichkeiten rund um das ENaQ-Projekt leicht und verständlich erklären. Heute informieren das Team der Leuphana Universität Lüneburg und die KEHAG Unternehmensgruppe über den Begriff „Prosumer“ und was dieser für ENaQ bedeutet.

Strom aus den herkömmlichen Bezugsquellen nutzen oder ihn lieber selbst erzeugen? Menschen, die beides tun, werden als „Prosumer“ bezeichnet. Aber was genau bedeutet „Prosumer“ eigentlich?

Der Begriff ist als Kunstwort entstanden und setzt sich aus den beiden englischen Worten „producer“ (Hersteller*in) und „consumer“ (Verbraucher*in) zusammen. Im Deutschen hat sich dafür der Begriff „Prosument“ etabliert. Gemeint sind Menschen, die ein bestimmtes Gut gleichzeitig sowohl produzieren als auch konsumieren können, wodurch die Grenzen zwischen Produzent*in und Verbraucher*in verschwimmen.

Die Prosumer und die Stromerzeugung

Dieses Konzept ist auch im Zuge der Energiewende zu beobachten. Verbraucher*innen können eine Doppelrolle einnehmen und z.B. durch Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach oder einem Mikro-BHKW im Keller Strom produzieren, den sie sowohl selbst nutzen, als auch an das Stromversorgungsnetz abgeben. Man spricht in diesem Fall auch von einer dezentralen Energieversorgung.

Braucht ein Haus beispielsweise viel Strom, der aber aufgrund schlechter Wetterbedingungen nicht selbst erzeugt werden kann, muss zwangsläufig auf den Strom aus dem Versorgungsnetz zurückgegriffen werden. Umgekehrt bedeutet es genauso, dass nicht sofort genutzter Strom direkt in das öffentliche Netz eingespeist wird. Der Haushalt nimmt somit aktiv am nationalen Energiemarkt teil.

Abgerundet werden kann ein solches System z.B. durch die Nutzung von Batteriespeichern oder Sektorenkopplungstechnologien wie Wärmepumpen. Beim Prosumer führt ein solches System dann im optimalen Fall sowohl zu einer Einsparung von klimaschädlichen Treibhausgasemissionen als auch zu einer deutlichen und langfristigen Kostenreduktion.

Der Stromkonsum der Zukunft

In Zukunft können auch Verbraucher*innen ohne eine solche eigene Erzeugungsanlage einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten, indem sie ihren Verbrauch in Abhängigkeit von der aktuellen Marktsituation anpassen. Dabei werden sie von smarter Technologie unterstützt, welche den eigenen Energieverbrauch und das aktuelle Energieangebot anzeigen, für einen flexiblen Einsatz verschiedener Haushaltsgeräte sorgen und so zum Energiesparen motivieren. Dieses Handeln hilft dabei, möglichst viel des regenerativen Stroms zu verbrauchen. Somit trägt es zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung bei und schont den Geldbeutel der Verbraucher*innen.

Prosumenten in ENaQ

Im Energetischen Nachbarschaftsquartier soll möglichst viel des im Quartier erzeugten Stroms auch vor Ort genutzt werden – also von Nachbar*innen erzeugt und von Nachbar*innen genutzt. Auf diese Weise entsteht im Quartier ein Verbund an Erzeuger*innen und Verbraucher*innen, also Prosumenten, die über den Energieaustausch miteinander verbunden sind und gemeinschaftlich die Energiewende vorantreiben.

Weitere Informationen rund um das Thema finden Sie auch auf der Website der KEHAG!

Share
0

Related posts

Quelle: Frauenhofer IFAM

Quelle: Frauenhofer IFAM

26. November 2021

Was bedeutet eigentlich… „Dezentrale und Zentrale Wärmeversorgung“?


Mehr lesen
Sustainability Entrepreneurship

Sustainability Entrepreneurship. © Canva

27. Oktober 2021

Was bedeutet eigentlich… „Sustainability Entrepreneurship“?


Mehr lesen

(CC0) https://www.pexels.com/de-de/foto/blaue-und-gelbe-telefonmodule-1476321/

19. Juli 2021

Was bedeutet eigentlich… „LoRa – das WLAN für Sensoren“?


Mehr lesen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright 2019/2020 - Quantumfrog GmbH | All Rights Reserved
    Mein Quartier
    • No translations available for this page
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktionale Cookies Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen anzeigen
      {title} {title} {title}